Berlin (kobinet) Die Europäische Kommission hat angekündigt, den Vorschlag für eine Richtlinie zur Gleichbehandlung zurückzuziehen und dauerhaft aus ihrem Arbeitsprogramm zu streichen. Dazu erklärte ...
Berlin (kobinet) Recht und Falsch existieren nicht getrennt, sondern wie Schwarz und Weiß in der Natur.
Berlin (kobinet) "Mit einer Melodie, die ins Ohr und durch den Körper geht, und Texten, die ins Herz treffen, präsentiert die Fachstelle Teilhabeberatung den EUTB ®-Rap. Die EUTB ®-Angebote leisten ...
Bad Segeberg (kobinet) "ALUMAT – eine persönliche Mission für ein Leben ohne Schwelle für alle", so lautet der Titel der aktuellen Episode des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL). Für die ...
BERLIN (kobinet) Die jährliche internationale Tourismusmesse in Berlin, die ITB, wird in diesem Jahr bereits zum 13. Mal den Rahmen für den "Tag des barrierefreien Tourismus" bilden. Dieser Höhepunkt ...
Bremen (kobinet) Die Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik (ZenbIT) hat die Ergebnisse aus dem Überwachungszeitraum 2024 in eine Reihe mit den Ergebnissen der Vorjahre gestellt. An den ...
...und hier finden Sie die Podcast-Monatsrückblicke mit Ottmar Miles-Paul.
HANNOVER (kobinet) Entgegen der allgemeinen Vorstellungen ist Pflege kein Thema, das nur Erwachsene betrifft. In Deutschland kümmern sich laut Bundesregierung rund 480.000 Kinder und Jugendliche um ...
Kassel (kobinet) In einem Urteil von Dezember 2024 stellte das Bundessozialgericht (BSG) in einem Einzelfall fest, dass kein höherer Grad der Behinderung (GdB) als 40 beansprucht werden kann, weil die ...
Berlin (kobinet) Zu einer bundesweiten Netzwerkveranstaltung zu den Budgets für Arbeit und Ausbildung lädt das Projekt Budget Kompetenz - Initiative zum Budget für Arbeit und Ausbildung am 18. März ...
Röthenbach (kobinet) Ein neuer Film ist ab sofort auf www.deafservice.de zu sehen. Ein barrierefreier Film mit Deutscher Gebärdensprache (DGS) Untertitelung und Ton erklärt anschaulich das richtige ...
STUTTGART (kobinet) Nach dem Bundestag hat heute auch der Bundesrat dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. Es sieht ab 2032 für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder einen Rechtsanspruch auf Schutz und ...