Von einer Geisterinsel in Italien bis zu einer kroatischen Insel mit düsterer Kriegsvergangenheit – diese fünf europäischen Inseln beeindrucken durch ihre geheimnisvollen Geschichten und ...
Die neue Staffel des NDR Info Podcasts Coronavirus-Update widmet sich der Frage, wie gut wir vorbereitet sind auf eine mögliche neue Pandemie und welche Erreger das Potenzial dafür haben. Mit dabei: d ...
10.02.17 - Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz in Lauterbach lässt zurzeit beim Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) - Nationales Referenzlabor auf der Insel Riems – einen ...
Die Anlage wurde auf der Insel Riems errichtet, um die Verbreitung von Erregern bei einem Unfall garantiert eindämmen zu können. 1910 wurde die Forschungsstätte erbaut. Sie war die erste weltweit.
Das verschwindet nicht mehr, warnten Fachleute früh. Auch aktuell sind viele Menschen mit Corona infiziert. Ist das noch besorgniserregend? Und welche Spätfolgen gibt es?
auf der Insel Riems bei Greifswald. Den Eindruck, dass in den USA mehr Wert darauf gelegt wird, kurzfristig wirtschaftlichen Schaden zu vermeiden als eine mögliche weitere Zoonose zu unterbinden ...
Das Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems bei Greifswald hat ein Referenzlabor für die in der Landwirtschaft weltweit gefürchtete Maul- und Klauenseuche (MKS). Der MAZ beantwortet das ...
Es sei leider nicht zu erkennen, dass Maßnahmen ergriffen werden, die das Geschehen schnell stoppen würden, sagt Martin Beer, Vizepräsident des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) auf der Insel Riems ...